2025
Yoni Aufstellungen
Ausbildung
UM WAS ES GEHT
Ausbildung Yoni Aufstellen: Theorie, Praxis und Leitung
Nachdem du in der Jahresgruppe tiefe Heilung und Entfaltung deiner eigenen Weiblichkeit erfahren hast und viele Erkenntnisse über die weiblichen Mysterien sammeln konntest, bietet dir diese Ausbildung die Möglichkeit, mit diesem Wissen und der Erfahrung andere Frauen durch Yoni Aufstellungen in ihrem Heilungsprozess zu begleiten.
Grundlagen
Meditation und Einstimmung: Du lernst, wie du dich selbst durch Meditation gut und stabil verbinden kannst, um aus dieser Anbindung heraus klar und zentriert zu wirken. Du wirst auch darin geschult, wie du die Frauen, mit denen du arbeitest, durch Meditation in ihrer spirituellen Anbindung unterstützen kannst. Dies vertieft ihren Zugang zu sich selbst und ermöglicht eine tiefere Integration des Erlebten.
Vertiefung des eigenen spirituellen Zugangs: Du lernst, wie du deine eigenen spirituellen Verbindung zur geistigen Welt und den Kräften der Erde stärkst und diese für deine Arbeit nutzt.
Schulung des Vertrauens in die innere Führung: Durch Wahrnehmungsübungen lernst du, dein Vertrauen in die innere Führung zu stärken. Der Austausch mit anderen bietet dir die Möglichkeit, unterschiedliches Perspektiven und Erfahrungen kennenzulernen und dein eigenes Verständnis zu vertiefen.
Leiten von Gruppen und der Umgang mit Gruppenenergien: Das Erlernen des Leitens von Gruppen und der Umgang mit Gruppenenergien ist ein wichtiger Punkt der Ausbildung. Du lernst, wie du eine Gruppe durch verschiedene Prozesse führst, wie du die Dynamiken innerhalb der Gruppe wahrnimmst und einen sicheren und unterstützenden Raum für alle Teilnehmerinnen schaffst.
Innere Reisen und Rituale: Du lernst, heilsame Rituale zu kreieren und innere Reisen anzuleiten, um den Aufstellungsprozess zu unterstützen und Heilung und Integration zu fördern.
Wachstumsorientierte Herangehensweise
Die Öffnung des Raums und das Schließen des Raums: Du lernst, wie man einen Raum für Aufstellungsarbeit eröffnet und einen sicheren und unterstützenden Rahmen schafft, in dem sich alle Teilnehmerinnen wohl und geschützt fühlen.
Weiterhin lernst du, den Prozess auf eine Weise abzuschließen, die den Teilnehmerinnen ermöglicht, die gemachten Erfahrungen zu integrieren und zentriert, gestärkt und geerdet aus dem Prozess zu gehen. Dies gilt sowohl für jede einzelne Aufstellung wie auch den Abschluss einer Gruppenveranstaltung.
Offenheit für den Moment, dem Fluss der Energie folgen: Du lernst, dich offen den Bewegungen des Lebens und dem Fluss der Energie hinzugeben. Dies bedeutet, präsent im Moment zu sein und aufmerksam zu beobachten, was sich zeigt, ohne vorgefertigte Lösungen oder Erwartungen. Es geht darum, dem zu folgen, was im Hier und Jetzt gesehen und gelöst werden will, und dabei flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Diese Herangehensweise fördert Authentizität und Tiefe im Aufstellungsprozess und fördert das Wachstum aller Beteiligten.
Aufstellungsprozesse verstehen und meistern
Praktische Übungseinheiten: Ein wesentlicher Teil der Ausbildung besteht aus praktischen Übungssequenzen. Du wirst in verschiedenen Rollen vielfältige Erfahrungen sammeln und so ein tiefes Verständnis für die Yoni Aufstellungsarbeit und die Fähigkeit, diese sicher und kompetent zu leiten, entwickeln.
- Als Aufstellungsleiterin: Du lernst, den Prozess zu leiten, die Dynamiken zu erkennen und zu steuern sowie die Aufstellende und die Stellvertreterinnen durch den Prozess zu führen.
- Als Klientin: Du erlebst den Prozess aus der Sicht derjenigen, die ein Anliegen einbringt und bearbeitet, und kannst so Empathie und Verständnis für die Klientinnen entwickeln.
- Als Stellvertreterin: Du nimmst die Rolle eines weiblichen Schoßorgans oder einer anderen Person ein. Dies schult deine Wahrnehmung und deine Fähigkeit, energetische und emotionale Muster zu erkennen und zu interpretieren.
Die praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht dir, das Gelernte direkt anzuwenden und deine Fähigkeiten kontinuierlich aufzubauen.
Hilfreiches Hintergrundwissen
- Aufstellungen leiten und sich leiten lassen: phänomenologisches Arbeiten
- Das Feld und das Stellvertreterphänomen: Die große verbindende Kraft, die wirkt
- Potentiale und Grenzen der Aufstellungsarbeit: Welche Geschenke hat die Aufstellungsarbeit und welche Grenzen
- Das autonome Nervensystem und seine Verbindung zum weiblichen Schoß: Zu verstehen, wie das Nervensystem den weiblichen Schoß beeinflusst, ist essenziell, um Frauen in ihrer Fähigkeit zur Entspannung, zum Genuss und zur Empfängnis zu unterstützen.
- Persönliche, transgenerationale, kollektive Traumen: In der Aufstellungsarbeit können diese verschiedenen Ebenen von Traumata auftauchen, erkannt, benannt und gelöst werden, um Heilung und Integration zu fördern.
- Krisenintervention: Umgang mit emotionalen oder körperlichen Reaktionen
- Wesentliche thematische Verbindungen zu den Chakren: Die unteren Chakren und der weibliche Schoß, Liebe und Schöpferkraft, den eigenen freien Ausdruck finden
Termine
Die Teilnahme an der Jahresgruppe ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung.
Termine:
Die Termine werden frühzeitig mit den Teilnehmerinnen der Jahresgruppe festgelegt.
Seminarzeiten: Anreise Donnerstagabend
Freitag, 09:30 — 19:00 Uhr
Samstag, 09:30 — 21:00 Uhr
Sonntag, 09:30 — 16:00 Uhr